Aktuelles

Neuigkeiten rund um den Peter-Rummel-Studienfonds.

21.10.2022:
Abschlussfeier des Peter-Rummel-Studienfonds 2022
Gruppenfoto Abschlussfeier (Copyright PRSF)
mehr dazu...

29.09.2022:
Kick-Off-Veranstaltung des Peter-Rummel-Studienprogramms 2022
Programm und Einladung
mehr dazu...

19.08.2021:
Kick-Off-Veranstaltung des Peter-Rummel-Studienprogramms 2021
Einladung und Programm
Anmeldung erforderlich - Link zur Anmeldung bis 30.9.2021
mehr dazu...

07.12.2019: 10 Jahre Peter-Rummel-Studienprogramm
Eine Erfolgsgeschichte der Exzellenzförderung.
mehr dazu...

13.11.2019: Konversatorium "Verstehen und Wissen"
Seit 15.10.2019 findet die LVA wöchentlich dienstags von 17:30-19:00 Uhr statt. Details finden Sie im KUSSS.
mehr dazu...

03.10.2019: Kick-Off-Veranstaltung des Peter-Rummel-Studienprogramms 2019
Am Dienstag, 8. Oktober 2019 findet um 17:00 Uhr in der Halle C (Keplergebäude) die Kick-Off-Veranstaltung des Peter-Rummel-Studienprogramms für das Studienjahr 2019/2020 statt.
mehr dazu...

07.10.2018: Start Konversatorium "Verstehen und Wissen" (190.307)
Die LVA startet am 09.10.2018 und findet wöchentlich dienstags von 17.30 bis 19.00 Uhr statt. Details finden Sie im KUSSS. Die Teilnehmer/innen wurden bereits im KUSSS angemeldet
mehr dazu...

16.09.2018:
Kick-Off-Veranstaltung des Peter-Rummel-Studienprogramms 2018

mehr dazu...

10.04.2018: Abschlussfeier
Am Freitag, 13. April 2018 findet um 11:00 Uhr, in der Halle C des Kepler-Gebäudes an der Johannes Kepler Universität die akademische Feier zum Abschluss des Peter-Rummel-Studienprogramms statt.
Bericht über die Abschlussfeier

21.03.2018: Konversatorium "Falltraining und Argumentation" - LVA 190.306
Die LVA startete am Dienstag, 6.3.2018 und findet wöchentlich dienstags von 17.30 bis 19.00 Uhr statt. Details finden Sie im KUSSS.

10.10.2017: Start Konversatorium "Verstehen und Wissen" (190.307)
Die LVA startet heute und findet wöchentlich dienstags von 17.30 bis 19.00 Uhr statt. Details finden Sie im KUSSS.

Die Teilnehmer/innen wurden bereits im KUSSS angemeldet.

20.09.2017: Kick-Off-Veranstaltung des Peter-Rummel-Studienprogramms 2017
Am Donnerstag, 5.10.2017 findet um 17.00 Uhr im Loft C (Mensa-Gebäude 2. Stock) die Kick-Off-Veranstaltung des Peter-Rummel-Studienprogramms für das Studienjahr 2017/18 statt.

Eingeladen sind alle, die sich für das Programm bereits angemeldet haben bzw die Voraussetzungen erfüllen.

Im Anschluss haben Sie bei einem Get-together mit kleinem Imbiss und Getränken Gelegenheit zum Gespräch mit Lehrenden und Absolvent/inn/en des Studienprogramms und zum Knüpfen neuer Kontakte.

11.10.2016: Start Konversatorium "Verstehen und Wissen" (190.024)
Die LVA startet heute und findet wöchentlich dienstags von 17.30 bis 19.00 Uhr statt. Details finden Sie im KUSSS.

Die Teilnehmer/innen wurden bereits im KUSSS angemeldet.

09.09.2016: Aktuelle Fassung Studienprogramm Zivilrecht
Unter der Rubrik Studienprogramm findet sich eine aktualisierte Fassung des Studienprogramms Zivilrecht (Fassung vom 9.9.2016).

06.09.2016: Kick-Off-Veranstaltung des Peter-Rummel-Studienprogramms
Am Dienstag, 4.10.2016 findet um 16.00 Uhr in der Halle C (Kepler-Gebäude) die Kick-Off-Veranstaltung des Peter-Rummel-Studienprogramms für das Studienjahr 2016/17 statt.

Eingeladen werden/sind alle, die sich für das Programm bereits angemeldet haben bzw die Voraussetzungen erfüllen.

01.07.2016: Ferien
Das PRSF-Team wünscht allen fleißigen Studienprogrammteilnehmer/inne/n eine schöne Sommerpause!

24.06.2016: Anmeldungen zum Studienprogramm Zivilrecht - Beginn WS 2016/17
Das PRSF-Team freut sich auf zahlreiche Anmeldungen für das mit WS 2016/17 startende Studienprogramm Zivilrecht. Alle Angemeldeten erhalten zeitnah eine Einladung für die alljährlich im Herbst stattfindende Kick-Off-Veranstaltung.

23.06.2016: Semesterabschluss - Stammtisch
Der letzte Stammtisch im SS 2016 findet am Dienstag, 28. Juni um 19.30 Uhr im Gasthaus "Peters Platz", Freistädterstraße 297, Linz-Urfahr, statt.


02.06.2016: Abschlussfeier mit Preisverleihung
Am Freitag, 3 Juni 2016 findet um 11.00 Uhr die akademische Feier mit der 3. Preisverleihung des Peter-Rummel-Studienprogramms statt.
JKU News-Artikel der Preisverleihung v. 3.6.2016

07.03.2016: Start Konversatorium II des Peter-Rummel-Studienprogramms
Das Konversatorium II startet am Dienstag, 8.3.2016.
Die Teilnehmer/innen des Konversatorium I (WS 2015/2016) wurden bereits im KUSSS angemeldet.

26.02.2016: Präsentation der Seminararbeiten
Am Dienstag, 1.3.2016, 15.30 Uhr, J 203 B präsentieren Mag. Dominic Gerstberger und Mag. Thomas Linimayer ihre Seminararbeiten.

Thema:
Mag. Linimayer - "Gehilfenzurechnung beim gewährleistungsrechtlichen Verbesserungsanspruch"

Mag. Gerstberger - „Zurückbehaltungsrecht beim (gemischten) Werkvertrag“

Im Anschluss an die Vorträge besteht jeweils die Möglichkeit zur Diskussion.
mehr dazu...

09.10.2015: Konversatorium I - Peter-Rummel-Studienprogramm
Start:
Dienstag, 13. Oktober 2015, 17.30-19.00 Uhr
Raum: Juridicum, Raum J 213 A



mehr dazu...

07.10.2015: Stammtisch des Peter-Rummel-Studienprogramms
Der erste Stammtisch im Wintersemester 2015/2016 des Peter-Rummel-Studienprogramms findet am:

Dienstag, 13. Oktober 2015 um 19.00 Uhr im Gasthaus "Peters Platz", Freistädterstraße 297, Linz-Urfahr

statt.
Alle Teilnehmer/innen am Studienprogramm sind herzlich eingeladen.
mehr dazu...

02.10.2015: Kick-Off-Veranstaltung des Peter-Rummel-Studienprogramms
Am Dienstag, 6. Oktober 2015 findet um 16.00 Uhr im UC 6 die Kick-off-Veranstaltung des Peter-Rummel-Studienfonds für das Studienjahr 2015/2016 statt.

Eingeladen sind alle, die sich für das Programm bereits angemeldet haben bzw die Voraussetzungen erfüllen.


mehr dazu...

09.03.2015: Konversatorium I SS 2015
Die Lehrveranstaltung findet jeweils dienstags von 17.30 bis 19.00 Uhr im Raum J 213 A statt.
mehr dazu...

13.11.2014: Proseminar WS 2014/2015
Die Einstiegslehrveranstaltung des Peter-Rummel-Studienprogramms findet jeweils dienstags von 17.30-19.00 Uhr statt.
7. Fall
6. Fall
4. Fall
3. Fall
mehr dazu...

30.01.2014: Verleihung der Peter-Rummel-Studienfonds Förderpreise
Zum zweiten Mal wurden am Donnerstag, 30. Jänner 2014, die Förderpreise des Peter-Rummel-Studienfonds vergeben. Durch den Studienfonds werden besonders begabte Studierende der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz bei ihrer Ausbildung im Studienfach Zivilrecht gefördert und unterstützt. Die Preise gingen heuer an Mag. Victoria Zeppitz und Mag. Ludwig Nordmeyer. Bei der feierlichen Zeremonie wurden alle sechs Absolventen des Programms geehrt. Nach der Eröffnung durch Prof. Meinhard Lukas, Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, lobte auch Rektor Richard Hagelauer den Fonds, der „den prägenden Geist von Prof. Rummel auf Dauer an der Universität verankert hat.“ Er sei „stolz auf die hervorragende Arbeit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät“, die ein Aushängeschild der JKU darstelle. Auch Prof. Silvia Dullinger, Vorsitzende des Studienfonds, lobte die „exzellenten Studienergebnisse“ der Absolventen und hob die hohen Anforderungen der Auszeichnung hervor. „Steiniger, aber lohnender Weg“ Die Verleihung der beiden Förderpreise übernahm der Initiator des Fonds, Prof. Rummel, persönlich. „Ich freue mich über die tollen Leistungen“, so Rummel, der den ausgezeichneten NachwuchsjuristInnen „alles Gute für ihr weiteres berufliches Leben“ wünschte. Die Preise seien „als Anerkennung für ihre Leistungsbereitschaft und ihre Freude an der juristischen Arbeit“ gedacht. Den EmpfängerInnen des Förderpreises war die Freude anzusehen. „Der Weg war oft steinig, aber er hat sich gelohnt“, waren sich Zeppitz und Nordmeyer einig. Zur Person: Peter Rummel, geboren 1940 in Duisburg, ist emeritierter Professor der JKU. 1983 war er Herausgeber der ersten Auflage des Standardwerks „Kommentar zum Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch“, der die juristische Praxis in Österreich maßgeblich geprägt hat. Rummel bekleidete 1978-1980 das Amt des Dekans der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der JKU und wurde 2009 emeritiert. Absolventen: Mag. Theresa Haglmüller Mag. Alexander Müller Mag. Ludwig Nordmeyer (Förderpreisträger) Mag. Theresa Reisinger Mag. Julia Tutschek Mag. Victoria Zeppitz (Förderpreisträgerin)
mehr dazu...

08.10.2013: Vorbesprechung Proseminar WS 2013/14
Am Dienstag, 8.10.2013 findet um 17.30 Uhr im Raum BA 9912 die Vorbesprechung für das Proseminar des Peter-Rummel-Studienprogramms statt.
Aus organisatiorischen Gründen ersuchen wir um Anmeldung unter: prsf@jku.at
mehr dazu...

08.10.2013: Vorstellung des Peter-Rummel-Studienprogramms
Am Dienstag, 8.10.2013 findet um 17.30 Uhr im Raum BA 9912 die Vorstellung des Peter-Rummel-Studienprogramms statt.
Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir um Anmeldung an: prsf@jku.at
mehr dazu...

23.04.2012: Präsentation des Peter-Rummel-Studienprogramms
Die Geschäftsführer und einige Vertreter der einschlägigen Fachpraxis stellen den Studienanfängern das Studienprogramm des Peter-Rummel-Studienfonds vor.

mehr dazu...

10.04.2012: JAP-Beitrag über das Peter-Rummel-Studienprogramm
Kürzlich hat der erste Preisträger Mag. Jakob Kepplinger einen Artikel über die Zielsetzung und den Ablauf des Studienprogramms veröffentlicht.
mehr dazu...

15.06.2011: Feierliche Verleihung des 1. Förderpreises des Peter-Rummel-Studienfonds
Jakob Kepplinger, Student an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, wurde für seine besonderen Leistungen im Rahmen des Peter-Rummel-Studienprogramms Zivilrecht mit dem 1. Förderpreis in der Höhe von 1.500 Euro ausgezeichnet.

mehr dazu...

21.12.2009: Anmeldung
Anmeldungen zum Studienprogramm Zivilrecht des Peter-Rummel-Studienfonds werden jederzeit entgegengenommen. Verwenden Sie dazu bitte das entsprechende Formular auf dieser Homepage.
Anmeldung zum Studienprogramm Zivilrecht

powered by webEdition CMS