Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags, aufgrund Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder aufgrund von berechtigten Interessen des Peter-Rummel-Studienfonds (v.a. Marketingzwecke). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website bzw nach Kontaktaufnahme/Anmeldung mit/bei uns. Solche werden aber erfasst, wenn Sie diese freiwillig im Rahmen einer Anfrage oder Anmeldung, per Formular, E-Mail oder persönlich, angeben.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website, persönlich oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage, für den Fall von Anschlussfragen sowie generell bei Anmeldung (s unten) bei uns gespeichert.
Datenspeicherung
Daten: Die Website www.prsf.at verwendet ein Formular zur Online-Anmeldung für das Studienprogramm. Im Rahmen des Formulars (alternativ bei Anmeldung via E-Mail oder bei persönlicher Anmeldung) werden Daten (Vor- und Zuname, Straße, PLZ, Ort, E-Mail, Matrikelnummer, Angaben zum Abschluss des Fachs Privatrecht I) abgefragt, gespeichert und verwendet, die lediglich internen Zwecken – wie zB Ihrer eindeutigen Identifizierung als JKU-StudentIn oder der Kommunikation mit Ihnen – dienen. Diese Daten werden vor Aufnahme durch den Studienfonds lediglich im Rahmen des Mailprogramms bzw uU für die jährliche Kick-Off-Veranstaltung des Studienfonds gespeichert. Nach Aufnahme in den Studienfonds werden diese Daten im Rahmen des einschlägigen Studienfonds-Jahrgangs gespeichert sowie uU weitere Daten (wie z.B. weitere Noten und schriftliche Dokumente gemäß dem Studienprogramm, Anwesenheitslisten) im Lauf der Förderbeziehung erhoben, gespeichert und verwendet.
Verarbeitungszwecke:
Ihre Daten werden ausschließlich intern, v.a. zur Anfragebeantwortung, zur Erfüllung der jeweiligen Förderbeziehung zu Ihnen sowie anschließend nach ausdrücklicher Zustimmung zu Ihrer Information über weitere Veranstaltungen eingesetzt. Die Daten werden – außer zu Kommunikations- und Benotungszwecken durch Lehrveranstaltungsleiter im Rahmen der andauernden Förderung im Rahmen des Studienprogramms und nur im unbedingt notwendigen Ausmaß und sofern nötig zu Zwecken der Buchhaltung bzw der Rechnungsprüfung oder wenn allfällige gesetzliche Vorschriften dies vorsehen sollten – keinen Dritten zugänglich gemacht.
Verarbeitende Personen:
Die Daten werden von Vorstand sowie Sekretariat bzw Assistenz der Vorstandsvorsitzenden gespeichert, verarbeitet und genutzt. Es besteht keine Absicht, die Daten an Drittländer oder internationale Organisationen zu übermitteln. Es steht Ihnen frei, Ihre personenbezogenen Daten (s oben) per Formular oder E-Mail bereitzustellen. Tun Sie dies nicht, wird Ihre Förderung im Rahmen des Studienprogramms allerdings nicht möglich sein.
Speicherdauer:
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange aufbewahrt, wie dies vernünftigerweise von uns als nötig erachtet wird, um die oben genannten Zwecke zu erreichen, und wie dies nach anwendbarem Recht zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten jedenfalls, solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.
Informationen zu Cookies, Web-Analyse
Cookies Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Web-Analyse Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Zudem verwendet diese Website zu Zwecken der Online-Werbung, basierend auf einer Implementierung der Display-Werbung, die Google Analytics Funktion des Remarketing. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Peter-Rummel-Studienfonds, Johannes Kepler Universität Linz, Altenberger Straße 69, 4040 Linz, Österreich; E-Mail: prsf@jku.at, Sekretariat: Frau Anna Tutschek, Tel: +43 732 2468-1808.